Ginkgo Open
Seit 2016 ist das Ginkgo Open Shogi-Turnier ein fester Bestandteil des europäischen Shogi-Kalenders und hat sich einen hervorragenden Ruf unter den Spielern erworben. Der Name Ginkgo Open ist mit Frankfurt auf zwei besondere Weisen verbunden. Zum einen erinnert er an das japanische Wort 銀行 (Ginkō), das Bank bedeutet und somit die Finanzwelt Frankfurts widerspiegelt. Zum anderen ist er eine Anspielung auf Goethes Gedicht "Ginkgo Biloba". Das Turnier zieht nicht nur internationale Teilnehmer an, sondern betont auch die Balance zwischen Tradition und Innovation im Shogi. Das Ginkgo Open Shogi-Turnier ist nicht nur ein Ereignis im Turnierkalender, sondern ein Treffpunkt für Menschen, die die Leidenschaft für Shogi teilen. Es bietet die Gelegenheit, Fähigkeiten zu messen, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam die Schönheit dieses zeitlosen Spiels zu erleben.
Jahr | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
2023 | Taichi Kobayashi (JP) | Kazushi Shibutani (JP) | Kazuki Tsubo (JP) |
2022 | Keigo Suzuki (JP) | Kensuke Tsutsui (JP) | Bilal Dardour (DE) |
2019 | Kensuke Tsutsui (JP) | Bilal Dardour (DE) | Peder Gedda (SE) |
2018 | Bilal Dardour (DE) | Thomas Leiter (DE) | Jochen Drechsler (DE) |
2017 | Tomohide Kawasaki (JP) | Atsushi Suzaki (JP) | Christophe Weimann (FR) |
2016 | Shou Otsuka (JP) | Jean Fortin (FR) | Thomas Leiter (DE) |
